Der Sommer hat es nun eindeutig auch bis nach Wien geschafft: Ende der Woche erreichen wir angeblich die 30°C – Marke. Grund genug, um sich die Frage zu stellen “Trinke ich genug? Wie viel Flüssigkeit braucht mein Körper bei diesen Temperaturen eigentlich?”
Und wer auch im Hochsommer fleißig sportelt, sollte sich über die optimale Zusammensetzung von selbstgemachten Sportgetränken informieren. Denn ein Flüssigkeitsverlust von nur 2% bedeutet, bereits mit einem Leistungsverlust von 20% rechnen zu müssen !
Doch alles der Reihe nach. Der Flüssigkeitsbedarf beträgt bei einem mäßig aktiven Menschen 35- 40 ml pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Dazu kommt ein Mehrbedarf wenn man Sport treibt, es heiß ist oder man besonders viel Eiweiß isst. Während dem Sport werden ungefähr 0,5- 3 Liter Schweiß pro Stunde gebildet, abhängig natürlich von der gewählten Intensität.
Dauert das Training weniger als eine Stunde, ist es in der Regel nicht notwendig ein kohlenhydratreiches Sportgetränk zu trinken. Leitungswasser oder stilles Mineralwasser reichen hier völlig aus. Wenn die Belastung jedoch länger als eine Stunde andauert, beispielsweise beim Radfahren, Wandern oder Tennis spielen, ist man mit einem Sportgetränk klar im Vorteil.
Dieses sollte 30- 60g Kohlenhydrate, 230- 1380mg Natrium, sowie Magnesium und Kalium enthalten.
Hier finden Sie abschließend 2 Rezepte für selbstgemachte Sportgetränke:
1. 920 ml Wasser + 80 ml Himbeersirup + 1,2 g Salz
2. 1000 ml Tee + 40 g Honig (2 EL) + 1,2 g Salz